Ab September ist es möglich: das Inklusive FÖJ in Niedersachsen als Modellprojekt. Mittendrin Hannover e.V. informiert bei einem Projekttag interessierte Schülerinnen und Schüler und junge Erwachsene über zahlreiche Möglichkeiten.
Der Verein für Inklusion hat gemeinsam mit dem Netzwerk alma – arbeitsfeld landwirtschaft mit allen – und Unterstützung der Aktion Mensch und der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz diesen Projekttag initiiert. Am Donnerstag, 24. März 2022, von 15 bis 18 Uhr, stellen beide Organisationen im Schulbiologiezentrum Hannover die Arbeitsfelder für das Inklusive FÖJ vor. Das Schulbiologiezentrum war eine der ersten Einsatzstellen für das allgemeine FÖJ und hat entsprechende Erfahrung mit verschiedenen Angeboten und Tätigkeitsfeldern. So werden auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zentrums über ihre Arbeit berichten.
Die Anmeldung für diesen Projekttag erfolgt über Mittendrin Hannover e.V.,
Telefon 01 57 320 114 40 oder per E‑Mail an christina.kletti@mittendrin-hannover.de.
Der Eintritt in das Schulbiologiezentrum ist nur mit einem aktuellen Schnelltest möglich.
Im Rahmen des Modellprojektes „Inklusives FÖJ“ werden künftig Unterstützungsleistungen für junge Menschen mit Behinderung, Einsatzstellen sowie flankierende Angebote zur persönlichen und beruflichen Orientierung organisiert.
Seit fast 30 Jahren besteht das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Es bietet jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren die Möglichkeit, nach der Schule in „grüne“ Berufe reinzuschnuppern. Ab September 2022 können in Niedersachsen erstmals auch Menschen mit Behinderung am FÖJ teilnehmen. Dieses ermöglicht das Modellprojekt „Inklusives FÖJ“ des Netzwerkes.